Gleich vier Hundeführer-Teams vom Polizeihundsportverein Bocholt e.V. starteten mit ihren Vierbeinern beim 14. Werner-Bittner-Ernte-Dank-Pokal des Gebrauchshundsportvereins MV Oberhausen Buschhausen, der am 8. und 9. September stattfand. Die Teams zeigten auf diesem Pokalkampf mit ihren Hunden ihr Können in den Abteilungen B, der Unterordnung und C, dem Schutzdienst und wurden vom erfahrenen Leistungsrichter Ulrich Fenners bewertet. Martin Baumann zeigte eine hervorragende Vorführung und verpasste den 1. Platz nur um einen einzigen Punkt. Den ersten Platz belegten Andre Hofmann und Maria Blümel aus Mülheim mit 193 Punkten.
Mit hervorragenden 285 Punkten geht Günter Möllmann vom SSV Rhede mit seinem Malinois Ustinov II v. Satansberg bei der Sommerprüfung des PHV Bocholt e.V. als Sieger hervor.
Aufgrund der schwülheißen Wetterlage und den vorausgesagten Unwettern wurde der Prüfungsablauf zügig durchgeführt.
Am vergangenen Samstag, den 17. März 2007, eröffnete der Polizeihundsportverein Bocholt auf seiner Anlage in Biemenhorst mit seiner Frühjahrsprüfung die Saison im Hundesport.
VPG Hundesport: „Was ist das?“, werden sich sicher auch viele Hundebesitzer fragen. Beim VPG (Vielseitgskeitsprüfung) Hundesport werden drei unterschiedliche Disziplinen in drei unterschiedlichen Ausbildungsstufen geprüft. Zu den Disziplinen gehören die Fährtenarbeit (A), die Unterordnung (B) sowie der Schutzdienst (C). Darüber hinaus gibt es auch die reine Fährtenarbeit (FH1 und FH2) als einzelne Übung. Jede der drei Abteilungen (A, B und C) wird mit maximal 100 Punkten bewertet, zum Bestehen der Prüfung sind mindestens 70 Punkte notwendig.
Bocholt. Am 21.01.2007 trafen sich insgesamt 42 Hundesportler zu ihrer Jahreshauptversammlung (JHV) 2007 im Vereinsheim in Biemenhorst. Neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr wurden die unterschiedlichen Vereinsämter gewählt sowie einzelne Vereinsmitglieder für besondere Verdienste ausgezeichnet.